« zurück zu den Stellenangeboten

Werkzeugmechaniker Stanztechnik (m/w/d) | Ausbildung ab 2023
35037 Marburg | Start August 2023

 

 

Werden Sie einer von ca. 650 Seidelanern. Wir als mittelständisches, inhabergeführtes Unternehmen in Marburg und Fronhausen setzen ständig neue Trends im Markt für Design-Packaging.

Unsere Aluminiumprodukte verleihen internationalen Top-Marken wie Chanel, Boss und Dior einen glänzenden Auftritt in der Kosmetikbranche. Als Weltmarktführer arbeiten wir täglich mit Herz und Leidenschaft für eine erfolgreiche Zukunft.

           

                                                                                                              

 

Gute Gründe ein Seidelaner zu werden …

  • Eine Unternehmenskultur, die den stetigen Wandel als Chance betrachtet und sich so permanent in der Transformation Richtung Zukunft befindet
  • Starker Kollegenzusammenhalt und ein familiäres Miteinander über alle Ebenen
  • Moderne Fertigungstechnologien mit hohem Automatisierungsgrad und Zukunftstechnologien wie Künstlicher Intelligenz
  • Moderne IT-Infrastruktur
  • Leistungsgerechte Vergütung mit Sonderleistungen wie Urlaubs- und Weihnachtsgeld sowie vermögenswirksamen Leistungen 
  • Unternehmenseigene Physiotherapeutin
  • Attraktive Firmen-Events
  • Intensive Einarbeitung für einen optimalen Einstieg
  • Direkte Autobahn- und Zuganbindung
  • Umweltschutz und Nachhaltigkeit werden gelebt und nach internationalen Standards zertifiziert
  • Soziales Engagement wie beispielsweise Überstunden- oder Blutspendenaktionen

Das Berufsbild ...

Unsere Werkzeugmechaniker stellen für die Serienproduktion anhand von technischen Zeichnungen oder Mustern Werkzeuge und Formen her, mit denen Metall oder Kunststoff in die gewünschte Form gebracht wird. Sie fertigen die Werkzeuge durch Bohren, Fräsen, Schleifen, Feilen, Drehen und Erodieren manuell oder mit CNC-gesteuerten Werkzeugmaschinen. Mit Mess- und Prüfgeräten kontrollieren sie die Maßhaltigkeit von Werkstücken bis in den Bereich von wenigen tausendstel Millimetern. Die maschinell oder manuell gefertigten Einzelteile bearbeiten sie anschließend weiter - zum Beispiel durch Feilen oder Polieren - und setzen sie dann zu kompletten Werkzeugen bzw. Formen zusammen. Sie testen, ob die Werkteile die gewünschte Funktion erfüllen. War der Probelauf erfolgreich, bauen Sie die Werkzeuge und Formen in die Fertigungsanlagen ein. Außerdem warten und reparieren sie Werkzeugteile.

  • Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre
  • Ausbildungsabschnitte im Werk Marburg
  • Berufsschulunterricht findet in Kirchhain statt

 

Das sollten Sie mitbringen …

Gute Voraussetzungen für diese Ausbildung bringen Sie mit, wenn Sie Interesse an technischen Zusammenhängen haben, handwerklich geschickt sind, besonders konzentriert und präzise arbeiten können und ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen besitzen.

Klingt für Sie interessant, …

  • dann bewerben Sie sich bitte direkt online, indem Sie auf den „Bewerben“ Button klicken
  • aber Sie haben vorab noch Fragen. Dann nehmen Sie gerne mit Holger zum Egen Kontakt auf.

                                                                                              

Willkommen im Team!

Als neuer Seidelaner möchten Sie natürlich schnell auf Flughöhe kommen. Begriffe wie "Sicke", "Einblutungen" und "Babyracks" werden Ihnen während Ihrer Einarbeitungsphase in den ersten Wochen von den Kollegen aus verschiedenen Bereichen ausführlich erklärt. Mit jeder Woche werden Sie sich sicherer fühlen und schnell die Sprache des Seidelaners verstehen und sprechen.

Jetzt auf diese Stelle bewerben Mit WhatsApp bewerben Bitte beachten Sie, dass Sie damit Daten über WhatsApp an uns senden. Für höheren Datenschutz verwenden Sie den "Jetzt auf diese Stelle bewerben" Button. Stelle ausdrucken

Ihr Ansprechpartner

Herr Holger zum Egen
Personalreferent

Kontakt

Seidel GmbH & Co. KG
Rosenstraße 8
35037 Marburg